- Alpenveilchen
- Ạl|pen|veil|chen 〈n. 14; Bot.〉 Primelgewächs mit immergrünen Blättern u. karminroten Blüten, kommt nur in den Voralpen u. niederen Bergen vor, unter Naturschutz: Cyclamen europaeum; Sy Erdscheibe, Zyklamen
* * *
Ạl|pen|veil|chen, das:(zu den Primelgewächsen gehörende) Pflanze mit großen runden bis herzförmigen Blättern u. einzeln an langen Stielen sitzenden roten, rosa od. weißen Blüten.* * *
Ạlpenveilchen,Cyclamen, Gattung der Primelgewächse, die besonders in den Mittelmeerländern heimisch ist. Alpenveilchen sind mehrjährige Kräuter mit scheibenförmiger Knolle, lang gestielten, meist herzförmigen Blättern und einzeln stehenden, langstieligen Blüten. In Deutschland in Buchen-Tannen-Bergwäldern das Europäische Alpenveilchen (Cyclaman purpurascens) mit rosafarbener, bis 1,5 cm langer Blüte (unter Naturschutz); Arten aus dem Mittelmeerraum sind beliebte Zierpflanzen.* * *
Ạl|pen|veil|chen, das: (zu den Primelgewächsen gehörende) Pflanze mit großen runden bis herzförmigen Blättern u. einzeln an langen Stielen sitzenden roten, rosa od. weißen Blüten.
Universal-Lexikon. 2012.